Mein Bücheruniversum
Die Spielorte vieler meiner Bücher sind nah beieinander. Eine eigene kleine Welt, nicht groß, aber groß genug für eigene Lebensräume der Protas. Oft kommen Personen aus verschiedenen Büchern in Kontakt miteinander. Deshalb stehen sie alle unter einem Oberbegriff.
Die Geschichte der 5 Königreiche
Es gab einmal vor langer Zeit einen König mit einem riesigen Königreich. Leider hatte er keinen männlichen Thronfolger, wie es erwartet wurde, sondern nur 5 Töchter. So entschied sich der König, sein Königreich unter seinen Töchtern aufzuteilen, sobald die verheiratet wären. Er nahm eine Landkarte seines Königreiches und zeichnete die neuen "Grenzen" ein. In der Mitte einen Kreis und drum herum immer größere Kreise. Sobald er diesen Entschluss gefasst hatte, ließ er die Grenzen abstecken und in die vier äußeren Teile je ein kleines Schloss bauen. Nach und nach verließen die älteren Töchter ihren Vater und lebten in den Außenbezirken. Nur die jüngste Tochter, ein Ebenbild ihrer Mutter und die Lieblingstochter, blieb bis zu seinem Tod beim Vater. Sie erbte das Königreich und bekam den Titel "Herrscherin über die fünf Königreiche". Natürlich gefiel den Schwestern diese Erniedrigung nicht, wodurch es immer mal wieder zu Aufständen und Kampfansagen gegenüber der Jüngsten kam. Der König hatte jedoch vor seinem Tod Vorkehrungen getroffen, welche die Regentschaft der jüngsten Tochter sicherstellten.
So wurden alle königlichen Nachkommen in einer Schule im inneren Kreis gelehrt. Jeder Außenbezirk kümmerte sich um eine Ressource, die an den inneren Kreis ging. Von dort bekamen alle ihre Ration. Der erste Kreis war für Kleidungen und Möbel zuständig. Sie bekamen die Felle, Wolle und alles andere vom zweiten Kreis, in dem die Land- und Viehwirtschaft bestritten wurde. Im dritten Kreis wurden Metalle verarbeitet, die im äußersten Kreis abgebaut wurden. Der innere Kreis sollte ein Luxussektor werden.
Die Jahre und Jahrhunderte vergingen und mit der Zeit wurden immer mehr Königreiche auf der Welt zu Ländern, die heutzutage größtenteils durch Diktaturen und Demokratien regiert werden. Die Nachfahren der Schwestern hingegen blieben bei dieser Form der Regentschaft. Im Laufe der Generationen entspannte sich das Verhältnis der Regenten, wodurch es zwar offiziell noch eine Herrscherin über die fünf Königreiche gibt, die Königreiche jedoch größtenteils autonom laufen.